title image
SG St. Peter a. Kbg. U15 AGebiet oberes Murtal-Ennstal U15< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

vor 6 Stunden
AS RomaItalien

IRRE SUMMEN

108 Millionen! Sie sind die Rauswurf-Kaiser

Christopher Thor

José Mourinho kassierte für all seine Entlassungen als Trainer so viel wie kein anderer. Die höchsten Abfindungen streiften zwei Italiener ein.


Zwei Tage nach seiner offiziellen Präsentation als neuer Leverkusen-Trainer geht’s für Kasper Hjulmand bereits am Freitag ans Eingemachte, muss für den Vizemeister daheim gegen Frankfurt Zählbares her. Die Werkself startete hinter den Erwartungen in die neue Bundesliga-Saison. Sprich: mit bloß einem Zähler aus zwei Partien. Vorgänger Erik ten Hag, der insgesamt nur drei Pflichtspiele auf der Bayer-Bank Platz nehmen durfte, wird sein Blitz-Aus verkraften können. Der Holländer kassierte für sein Kurzzeit-Intermezzo sechs Millionen Euro Abfindung, verdiente umgerechnet pro Arbeitstag 100.000 Euro.

Bild: AP/ASSOCIATED PRESS

Erst im November klingelten bei Ten Hag die Kassen, bekam er für den Rauswurf bei Chaosklub Manchester United 16,6 Millionen. Kurios: Die „Red Devils“ zahlten seit dem Ende der Ära Sir Alex Ferguson für Trainerentlassungen rund 75,3 Millionen Euro! Ein Mann, der sich aus Old Trafford frühzeitig verabschieden musste, ist der absolute Gagen-, pardon: Abfindungskaiser: „The Special One“ José Mourinho.

Angebote aus der Wüste
Der vor einigen Jahren noch zur Creme de la Creme der Welttrainer zählte - und derzeit vermutlich nur noch das Geld zählt. Der exzentrische Portugiese (wurde erst kürzlich bei Fenerbahçe Istanbul entlassen) kassierte für alle vorzeitigen Vertragsauflösungen insgesamt rund 108 Millionen Euro. Das Aus bei den Türken soll ihm 15 Millionen einbringen, wesentlich mehr streifte er für den Rauswurf bei anderen Stationen ein: Laut der spanischen Zeitung „As“ führt Chelsea das „Jose-Ranking“ mit 30,5 Millionen Euro an, gefolgt von Real Madrid (19,7) und Tottenham (17,4 Mio.).

Bild: AFP/FABRICE COFFRINI

Gemäß Medienberichten klingeln beim 62-Jährigen die Kassen bald wieder, gibt’s lukrative Angebote – aus Saudi-Arabien.

Bild: AP

Apropos Gagen-Kaiser: Platz eins für die größte Trainer-Abfindung in der Fußball-Geschichte teilen sich zwei Italiener. Das Aus bei Chelsea London ließ sich Antonio Conte in der Spielzeit 2017/2018 mit 31 (!) Millionen Euro entlohnen. Auf etwa dieselbe Summe kommt Roberto Mancini, der für seinen Abgang als Teamchef der Saudis ebenso fürstlich entlohnt wurde.


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Vorteilswelt

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field